Hosenscheißer

Hosenscheißer
Hosenscheißer
Hb8b49fd9o/b8b49fd9senscheißer
Substantiv Maskulin
1 (abwertend: umgangssprachlich: Kind) Beispiel: ein kleiner Hosenscheißer un petit pisseux
2 (umgangssprachlich: Feigling) pétochard Maskulin

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Hosenscheißer — Hosenscheißer,der:⇨Feigling Hosenscheißer→Feigling …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hosenscheißer — Hosenscheißer(Hosenschisser)m 1.kleinerJunge(auchKosewort).EigentlichdasKind,dasseineWäschenochverunreinigt.1500ff. 2.Feigling,Mutloser.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hosenscheißer — Ho|sen|schei|ßer 〈m. 3; umg.; derb; abwertend〉 Feigling, ängstlicher Mensch; Sy Hosenkacker * * * Ho|sen|schei|ßer, der (derb): Feigling, ängstlicher Mensch. * * * Ho|sen|schei|ßer, der (derb): vgl. ↑Hosenkacker …   Universal-Lexikon

  • Hosenscheißer — Ho̲·sen·schei·ßer der; vulg, pej; ein ängstlicher Mensch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hosenscheißer — Botzendresser (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Hosenscheißer — Ho|sen|schei|ßer (derb für sehr ängstlicher Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hosenscheißer, der — [hosnschaissà] Schimpf Feigling, Angsthase …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Feigling — Hasenherz; (ugs.): Angsthase; (salopp): Angstmeier; (derb): Hosenkacker, Hosenkackerin, Hosenscheißer, Hosenscheißerin; (ugs. abwertend): Drückeberger, Drückebergerin, Jammerlappen, Waschlappen; (ugs., spött. abwertend): Hasenfuß; (salopp… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hofer Andreas — Andreas Hofer Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier in der damaligen Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Italien) war Wirt im Gasthaus „Am Sand”, Viehhändler und als …   Deutsch Wikipedia

  • Imster Schemenlaufen — Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet alle vier Jahre meist am Sonntag vor dem „Unsinnigen Donnerstag“ (dem letzten Donnerstag vor Fastnacht) statt und dauert von sehr …   Deutsch Wikipedia

  • Mannem — Mannemerisch ist der in Mannheim gesprochene Dialekt. Er gehört zu den kurpfälzischen Dialekten. Mannemerisch lehnt an das Pfälzische an, unterscheidet sich aber deutlich von den Dialekten der näheren Umgebung. Sogar in Mannheims Vororten werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”